KSÖ Ratgeber: Sicher im Internet - page 18

18
FINGER WEG!
Der Kauf gefälschter Markenware
kann teuer kommen. Ob Mobilte-
lefone, Handtaschen, Uhren oder
Medikamente. Nach dem Kauf von
gefälschten Produkten kann man
ganz schön in der Klemme sitzen.
• Haben Sie ein Markenschnäppchen im
Internet entdeckt und haben Zweifel an
der Echtheit, dann fragen Sie direkt beim
Markeninhaber, also meist der Herstel-
lerfirma, nach, ob die Ware tatsächlich
von ihm stammt.
• Daran erkennen Sie mögliche Produkt-
piraterie: niedrige Preise für Markenpro-
dukte, die sonst überall teurer sind; der
Webshop führt kein Impressum mit allen
Kontaktdaten wie Firmenname, An-
Eine Markenhandtasche eines italieni-
schen Luxuslabels für 199 Euro? Bei einem
Originalpreis von 6.900 Euro wäre das
ein unglaubliches Schnäppchen – drum:
Glauben Sie nicht daran! Wer Fälschun-
gen von Markenwaren kauft, verstößt
unter Umständen gleich gegen mehrere
Gesetze. In der Praxis werden solche
Waren vom Zoll aufgegriffen und ver-
nichtet – auch wenn sie bereits bezahlt
wurden. Das Geld ist meist weg. Ein
mögliches Verwaltungsstrafverfahren und
sehr oft Schadenersatzforderungen und
drohende Unterlassungsklagen von großen
Rechtsanwaltskanzleien sind die Folge!
TIPPS
ONLINE-
KRIMINALITÄT
KONTAKT
AK Tirol, Konsumentenschutz
Kostenlose Hotline:
0800/22 55 22-1818
ProduktPiraterie
schrift, Telefonnummer(n), E-Mail-Ad-
ressen, Firmenbuchnummer usw.; es gibt
nur sehr eingeschränkte Zahlungsmög-
lichkeiten und oft nur per Vorauszahlung;
die Websites sind allermeist in Ländern
außerhalb der EU registriert.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook