17
TIPP
IDENTITÄTSDIEBSTAHL
Beim Identitätsdiebstahl oder Identitätsmiss-
brauch versuchen Kriminelle an persönliche
Daten ihrer Opfer wie beispielsweise Füh-
rerschein- oder Reisepassdaten zu gelangen,
um diese dann missbräuchlich zu verwenden.
Von der Diskreditierung durch Namens-
missbrauch in Internetforen und Blogs
bis zum Anlegen falscher Accounts, von
der Vortäuschung falscher Tatsachen bis
zum Bestellbetrug – persönliche Daten
sind für Kriminelle äußerst wertvoll.
Überlegen Sie sorgfältig, wem Sie im Internet
welche Daten übermitteln wollen. Seien Sie
besonders vorsichtig bei Angeboten, bei
denen Sie aufgefordert werden,
Kopien ihrer Dokumente zu übersenden.
KONTAKT
Verdächtige Sachverhalte im Internet
melden Sie bitte an die Internetmel-
destelle im Bundeskriminalamt,
E-Mail:
against-cybercrime
@bmi.gv.at
Weitere Information erhalten Sie auf
der nächsten Polizeiinspektion, auf
der Homepage
und
auch per
BM.I-Sicherheits-App
.
Die Spezialisten der Kriminalprä-
vention des Landeskriminalamtes
Tirol stehen Ihnen kostenlos für
Beratungsgespräche unter der
Telefonnummer
059133/703333
zur Verfügung.
IT-
KRIMINALITÄT