Seite 19 - Mit.Einander RB Hall 1/2014

Basic HTML-Version

1 | 2014 |
happy hour
Genau dieses Denken ist es, das auch das
Prinzip Raiffeisen ausmacht: Verantwor-
tung zu übernehmen. „Aus diesem Grund
hat sich die Bank auch entschieden an der
Aktion mitzumachen. So wird diese Ver-
antwortung, die die Regionalbank ernst-
haft wahrnimmt, sichtbar. Und anderer-
seits bekommen soziale Institutionen und
deren freiwillige Helfer jene Aufmerksam-
keit, die sie dringend brauchen.
Projekt „a Schalele Kaffee“ des Sozialen Zentrums St. Josef in Mils: v.l. Karin Pomberger – Lebensstilplanung,
Soz. Zentrum, Karin Kössler, Lorenz Troppmair, Lisi Till, Claudia Demanega – Raiffeisen Regionalbank Hall, Sr.
Magna und Dr. Matthias Walter – Soz. Zentrum St. Josef mit Klientin der Einrichtung.
Foto: Raiffeisen/Franz Oss
Denn es ist heute nicht selbstverständlich
freiwillig Zeit zu spenden, um anderen zu
helfen!“
Mit.Einander kann gelingen. Und es gelingt
vor allem miteinander so viel, von dem
beide Seiten profitieren können.
Darüber sind sich alle Beteiligten nach die-
sem Tag einig. Dieser Gedanke wird auch
in die Zukunft weitergetragen.
Projekt „Lebensmitteltransport Sprungbrett“ des Roten Kreuz Hall: v.l.
Fahrer Franz – freiwilliger Helfer, Ingrid – Sprungbrett, Angelika Ettmayer
– Geschäftsführerin Sprungbrett, Severin Vötter –Raiffeisen Regionalbank
Hall, Ingrid – Sprungbrett
Projekt „Küchenmontage Sprungbrett“ des Roten Kreuz Hall: v.l. Angelika
Ettmayer –Geschäftsführerin Sprungbrett, Florian Wild –Raiffeisenbank
Ábsam, Dir. Erwin Schneider – Raiffeisenbank Absam, Helmut Wopfner -
Regionalbank Hall
SEITE
| 19