Seite 18 - Mit.Einander RB Hall 1/2014

Basic HTML-Version

1 | 2013 |
happy hour
Josef Graber, Peter Grassl und Mag. Erich
Plank, die Geschäftsleiter der Raiffeisen
Regionalbank Hall in Tirol sowie Erwin
Schneider und Peter Weiler der Raiffeisen-
bank Absam, haben spontant zugesagt,
als es darum ging, ob sich die Raiffeisen-
bank heuer am Tiroler Freiwilligentag be-
teilig.
„Wir sind das ganze Jahr für die Menschen
in unseren Gemeinden da und der Freiwil-
ligentag ist ein super Sache, die Bedeu-
tung der Freiwilligenarbeit in Erinnerung zu
rufen.“, sagen die Geschäftsleiter.
Auch ihre Mitarbeiter mussten nicht über-
redet werden, Projekte des Freiwilligen-
zentrums Tirols zu übernehmen. Also ha-
ben die Banker die Ärmel hochgekrempelt
und kräftig angepackt.
„Wir sind für
die Menschen da“
Die Raiffeisenbanken Hall und Absam helfen regionalen Sozialeinrichtungen
– nicht nur am Freiwilligentag 2014
Die Rettungswache wurde bei der Liefe-
rung der Mittagsmenüs unterstützt, für
den Sozialladen Lebensmitteltransporte
und Adaptierungsarbeiten durchgeführt
sowie eine neue Küche montiert und im
Sozialen Zentrum St. Josef im Mils wurde
der Kaffeehausbetrieb begleitet.
Begeistert war Angelika Ettmayer, Ge-
schäftsführerin Sprungbrett, von der „jetzt
packen wir es an“-Mentalität der eigent-
lichen Banker. Jeder wusste, wo sein
Handgriff gerade notwendig war. „Gerade
der Bedarf an Einrichtungen wie dieser ist
enorm, das zeigt der rapide Anstieg an
Kunden seit der Eröffnung im November
2008. Da sich der Laden zur Gänze selbst
finanzieren muss, sind wir für jede Unter-
stützung dankbar!“
Dr. Walter vom Sozialen Zentrum St. Josef
freute sich ganz besonders über die aktive
Zusammenarbeit mit der Bank. Mitarbeiter
der Bank halfen am Freiwilligentag bei der
Eröffnung des Kaffeehauses , welches in
den komplett umgebauten Gemäuern
eines alten Stalles eingerichtet wurde. An
einem der Aktivitätenfreitage anlässlich
des Jubiläums „125 Jahre Raiffeisen in Mils“
war das Soziale Zentrum auch zu Gast in
der Bankstelle.
Die Bankstelle Mils agierte dabei als Platt-
form. Einerseits bot sie die Möglichkeit, die
Arbeit des Sozialen Zentrums vorzustellen
und Vorfreude auf den Ostermarkt und
den Gemüseverkauf zu wecken und an-
dererseits setzte sie damit ein klares Zei-
chen für die gelebte Verantwortung für die
Menschen in der Region.
Peter Grassl hält den Freiwilligentag für
eine besonders gelungene Idee um das
Mit.Einander und das Für.Einander her-
vorzuheben.
Projekt „Essen auf Rädern“ des Roten Kreuz Hall: v.l. Cattani Toaba – Rotes Kreuz
Hall, Dir. Peter Grassl – Raiffeisen Regionalbank Hall, Margit Walch – Raiffeisenbank
Absam, Andreas Hlavac – Obmann des Roten Kreuz Hall, Dir. Erwin Schneider –
Raiffeisenbank Absam, Mag. Martin Lesky - Caritas, Freiwilligen Zentrum Innsbruck.
Foto: Raiffeisen/Franz Oss
SEITE
| 18