SEITE
| 16
1 | 2013 |
raiffeisen
club-site
Der Raiffeisen Club ist mit 90.000 Mitglie-
dern Westösterreichs größter Jugend- und
Freizeitclub. Mit dem Raiffeisen Club sind
nicht nur die Geldangelegenheiten ein
Vergnügen, sondern auch die Frei-
zeit. Denn die Raiffeisen-Club-Kar-
te, mit der man gleichzeitig sein
Geld auf dem Konto verwaltet, ist
Schlüssel zu zahlreichen Ermäßi-
gungen.
Der Raiffeisen Club gibt Tirols Ju-
gendlichen von 10 bis 27 Jahren
die Möglichkeit, ihre Freizeit
sinnvoll zu verbringen und bietet
zudem eine jugendgerechte Bankbetreu-
ung. Für Kinder und Jugendliche im Alter
von 10 bis 13 Jahren schafft die Junior-Card
die Voraussetzung, Vergünstigungen und
Benefits des Raiffeisen Clubs Tirol in An-
spruch zu nehmen. Ab dem 14. Geburtstag
besteht die Möglichkeit ein kostenloses Ju-
gendkonto mit weiteren Vorteilen zu eröff-
nen. Dabei ist die Mitgliedschaft im Club
kostenlos, die Club-Mitglieder überneh-
men keinerlei Verpflichtungen.
„Wir setzen auf die Beratung von Mensch
zu Mensch. Das ist unsere Philosophie“,
bringt es Daniel Neuner, Raiffeisen Club-
Verantwortlicher der Raiffeisen Regional-
bank Hall in Tirol, auf den Punkt: „Schon mit
14 Jahren kann man in Österreich ein Kon-
to eröffnen. Wie man damit gut umgeht,
wie man spart, wie man seine Finanzen im
Griff hat – darüber reden wir gemeinsam.
Von Anfang an gut geCLUBt!
Und: Wir geben jungen Leuten ohne eige-
nes Einkommen grundsätzlich keine Über-
ziehungsmöglichkeit!“
Bei einem Drittel der Jugendlichen aller-
dings bleibt am Ende des Monats nie Geld
übrig, viele sind bereits bei Freunden und
Eltern verschuldet. Besorgniserregend ist
auch: Die Schuldenmacher werden immer
jünger.
„Umso wichtiger ist eine möglichst frühe
Bewusstseinsbildung, die mit dem ersten
Taschengeld beginnt“, weiß Daniel Neuner,
Raiffeisen Club-Verantwortlicher der Raiff-
eisen Regionalbank Hall in Tirol. Die Bank
nimmt daher auch ihre Verantwortung für
junge Leute sehr ernst: Einerseits engagiert
sich Halls ältestes Geldinstitut erfolgreich in
den Schulen beim Projekt „Finanzielle Bil-
dung“. Andererseits begleitet man die jun-
gen Leute partnerschaftlich in ihrer finanzi-
ellen Entwicklung.
„Über den Raiffeisen Club begleiten wir jun-
ge Menschen beim richtigen Umgang mit
Geld und bieten bei hunderten Kooperati-
onspartnern in Tirol ebenso Ermäßigungen
wiebei den tollstenKonzerten undEvents!“,
betont Daniel Neuner. Was wiederum hilft,
dass junge Menschen bares Geld sparen
können.
„Alle Maßnahmen stiften Nutzen und tra-
gen dazu bei, dass junge Leute ihre Ausga-
ben im Griff haben und schuldenfrei blei-
ben“, so Daniel Neuner abschließend.
■
Raiffeisen hat 125 Jahre Erfahrung im Geldgeschäft. In den 1980er-Jahren
sind die Anfänge des Raiffeisen Clubs entstanden, der für die Jugend ins
Leben gerufen wurde. Damals wie auch heute wird daran gearbeitet, das
Angebot für die jungen Kunden zu erweitern.
Das Club-Team der Raiffeisen Regionalbank Hall: Markus Schonger - Region Berg, Lorenz Troppmair - Re-
gion Mils und Daniel Neuner - Region Hall
Schulbesuch in der Bankstelle Tulfes