Seite 6-7 - Raiffeisen Magazin

Basic HTML-Version

535 Raiffeisenbanken
8 Raiffeisen-Landeszentralen
Spitzeninstitut Konzernspitze
Raiffeisen Zentralbank
Sonstige RZB-
Aktionäre
Streu-
besitz
15 Netzwerkbanken
Die Raiffeisen-Bankengruppe in Österreich
D
ie Raiffeisen Bankgruppe ist in drei Ebenen organisiert.
Die erste Ebene bilden die 535 Raiffeisenbanken in
Österreich. Sie sind Eigentümer der acht Raiffeisenlandes­
banken (RLB), der zweiten Ebene. Diese wiederum halten
mehrheitlich die Anteile an der Raiffeisen Zentralbank
Österreich (RZB), die die dritte Ebene bildet.
Die 535 österreichischen Raiffeisenbanken betreiben
cirka 1700 Bankstellen. Über 40 Prozent der Österreicher
sind Kunden bei einer Raiffeisenbank und damit bei der
größten Bankengruppe des Landes.
Eine Raiffeisen-Landesbank gibt es in jedemBundes­
land, wobei sichWien und Niederösterreich eine RLB teilen.
Eine weitere Besonderheit weist Kärnten auf: Hier besteht
mit der Zveza Bank ein eigenes Spitzeninstitut der sloweni­
schen Genossenschaftsbanken. Die Raiffeisenlandesbanken
befinden sich alle imEigentum der Raiffeisenbanken des
jeweiligen Bundeslandes.
Die Raiffeisen Zentralbank Österreich ist das Spit­
zeninstitut der Raiffeisen Bankengruppe und Zentrale der
RZB-Gruppe, zu der zahlreiche Spezialunternehmen wie
Raiffeisen Leasing oder Raiffeisen Capital Management
zählen. Unter demDach der RZB befindet sich außerdem die
börsennotierte, für das Auslandsgeschäft zuständige Toch­
ter Raiffeisen Bank International AG, die drittgrößte Bank
Österreichs.
© rzb
© raiffeisen, rzb
Zeichen des Vertrauens
Raiffeisen wurde wieder als vertrauenswürdigste Bankenmarke Österreichs bestätigt –
zum siebenten Mal in Serie.
I
n der aktuellen Marken- und Verbrau­
cherstudie des Magazins „Reader's
Digest“ wurde Raiffeisen erneut zur
vertrauenswürdigsten Bankenmarke
gekürt. 35 Prozent der Teilnehmer gaben
Raiffeisen ihre Stimme und machten da­
mit die Marke zum siebenten Mal in Serie
zum Sieger in der Kategorie „Banken und
Finanzdienstleister“. Das entspricht einem
ein Plus von zwei Prozentpunkten im Ver­
gleich zumVorjahr.
„Es ist ein eindrucksvoller Vertrauens­
beweis, dass die Werte von Raiffeisen auch
inwirtschaftlich turbulenten Zeiten an Be­
deutung gewonnen haben. Auch in Zukunft
arbeiten wir stets daran, unseren Kunden
ein verlässlicher und kompetenter Partner
zu sein", sagt RZB-Marketingvorstand Jo­
hannes Schuster. „Seit bald 125 Jahren lebt
Raiffeisen in Österreich nach den Grund­
sätzen: sicher, regional, nachhaltig. Das
„Das Ergebnis dieser
Studie bestätigt die
Rolle Raiff­eisens als
wichtigster Nahver-
sorger mit Bankpro-
dukten in Österreich.“
Johannes Schuster, RZB-Marketingvorstand
Ergebnis dieser Studie bestätigt die Rolle
Raiffeisens als wichtigster Nahversorger
mit Bankprodukten in Österreich."
Nachhaltigkeit honoriert
Die Teilnehmer der Studie wurden nicht
nur zum Namen ihres Favoriten, sondern
auch zu den Gründen ihrer Wahl befragt.
Marken, die sich für gesellschaftliche An­
liegen einsetzen, bekamen eine höhere Zu­
stimmung. 38 Prozent der Österreicherin­
nen und Österreicher bevorzugen Marken,
für die Nachhaltigkeit und Umweltschutz
von Bedeutung sind. Während 68 Prozent
auf umweltbewusste Unternehmen setzen,
machte sich gleichzeitig Unmut über Mar­
ken breit, die sich um Umweltthemen nicht
oder zuwenig bemühen. Die „Reader's Di­
gest Trusted Brands Survey 2011“ umfass­
te 16 Länder Europas in 20 Sprachen und
wertete über 33.000 Ergebnisse aus.
Näher am Menschen: Die Wahl zur vertrauens-
würdigsten Bankenmarke ist auch ein Auftrag,
weiterhin nachhaltig zu wirtschaften für die
Menschen und Betriebe in Tirol.
© k. vynhalek
6
7