1 | 2014 |
geschäfts-
bericht
Zinssatz, der 3-Monats-Euribor, etwas an
und schloß am 31.12.2013 bei 0,287%. Das
bedeutet eine Erhöhung im Laufe des Jah-
res um 0,10 Basispunkte.
Der Netto-Zinsertrag sank dadurch um 0,3
Mio.
€
auf 5,4 Mio.
€
.
Das Netto-Provisionsergebnis konnten wir
wieder wie im vergangenen Jahr um 0,2
Mio.
€
auf nunmehr 2,0 Mio.
€
steigern.
Die gesamten Betriebserträge blieben mit
8,0 Mio.
€
knapp unter dem Vorjahreser-
gebnis. Durch verschiedene Maßnahmen
gelang es uns die Betriebsaufwendungen
mit 6,6 Mio.
€
nahezu auf dem Vorjahres-
niveau zu halten, sodass wir trotz einer
verschärften Wettbewerbssituation und
einem ungünstigen Zinsumfeld ein Be-
triebsergebnis von 1,4 Mio.
€
erwirtschaf-
ten konnten.
Eine demGeschäftsumfang entsprechend
angemessene Wertberichtigungen auf
Forderungen und Wertberichtigung auf
Wertpapiere des Anlagevermögens in
Höhe von 0,75 Mio.
€
führte zu einem
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstä-
tigkeit (EGT) von 0,6 Mio.
€
, das damit um
0,7 Mio.
€
unter dem Vorjahresergebnis
lag.
Nach Abzug von Steuern in Höhe von 0,2
Mio.
€
und der Dotierung von weiteren
Rücklagen in Höhe von ebenfalls 0,2 Mio.
€
beträgt der Jahresgewinn wie im Vorjahr
0,2 Mio.
€
.
Kundengeschäftsvolumen
In unserer Bilanz werden Kundenauslei-
hungen bzw. -einlagen von 396 Mio.
€
ausgewiesen. Zusätzlich verwalten wir
noch weitere 132 Mio.
€
Kundengelder in
Form von Bausparguthaben bzw. Bau-
sparkredite, Wertpapierdepot-Volumen,
Rückkaufswerte Versicherungen und ähn-
liches. Das gesamte Geschäftsvolumen
mit Kunden beläuft sich somit auf 528 Mio.
€
und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr
um 12 Mio.
€
bzw. 2,3%.
Alleine im Jahr 2013 haben wir 897 neue
Bausparverträge abgeschlossen und hal-
ten nun bei einem Bestand von 4.447
Stück mit einem Volumen von 16,5 Mio.
€
.
Sozialbilanz
Die Raiffeisen Regionalbank Hall beschäf-
tigte zum Stichtag 31.12.2013 61 Mitarbei-
ter, davon 46 Vollzeitkräfte und 15 Teilzeit-
kräfte, darunter 3 Lehrlinge.
Gemäß unserem Leitbild bemühen wir uns,
die Wertschöpfung in unserer Region zu
halten. Wir haben daher im Berichtsjahr
Aufträge und Investitionen an Unterneh-
men in unserer Region in Höhe von 521
Tsd.
€
vergeben. Über 58 Tsd.
€
wurden
zusätzlich im Rahmen unseres Sponso-
rings direkt an Vereine in unserer Region
zur Durchführung einzelner Veranstal-
tungen bzw. zur Aufrechterhaltung der
Vereinsagenden überwiesen.
Die Steuerleistung der letzten 3 Jahre be-
trug 1.024 Tsd.
.
■
SEITE
| 8
v. l.: Dr. Hannes Schmid, KR Dir. Josef Graber, Mag. Arulf Perkounigg, Dr. Mag. Werner Schiffner,
Dir. Mag. Erich Plank, Dir. Peter Grassl