Seite 7 - Mit.Einander RB Hall 1/2014

Basic HTML-Version

SEITE
| 7
1 | 2014 |
geschäfts-
bericht
Geschäftsbericht 2013
Der Euroraum arbeitete sich im Laufe des
Jahres 2013 aus der Rezession. Im zweiten
Quartal legte die gesamtwirtschaftliche
Leistung um 0,3 Prozent im Vergleich zum
ersten Vierteljahr zu. Im dritten Quartal
stand mit plus 0,1 Prozent zwar lediglich
eine flaue Wirtschaftsentwicklung zu Bu-
che, die Rezession wurde aber somit for-
mal überwunden. Die Wachstumsperfor-
mance indeneinzelnenLänderndiver­gierte
merklich. Unter den großen Volkswirt-
schaften standen einander Deutschland
mit einem Anstieg des realen Bruttoin-
landsprodukts von rund 0,5 Prozent und
Italien mit einem Rückgang von ca. 1,8
Prozent gegenüber.
Österreichs Wirtschaft konnte sich 2013
mit einemWachstum von rund 0,4 Prozent
annähernd gut entwickeln wie jene
Deutschlands. Nach einer Stagnation im
ersten Halbjahr erholte sich die Konjunktur
im zweiten Halbjahr schrittweise. Damit
liegt Österreichs Wirtschaft wieder deutlich
über dem Schnitt des Euroraums, wo die
Entwicklung um rund 0,4 Prozent zurück-
ging. Für 2014 wird eine Beschleunigung
des Wachstums auf ca. 1,5 Prozent erwar-
tet.
Für die Tiroler Wirtschaft stellt sich die Si-
tuation aktuell etwas schwieriger dar. Das
Wirtschaftswachstum lag 2013 knapp un-
ter dem österreichischen Durchschnitt von
0,4% und wird voraussichtlich 2014 im
besten Fall dem österreichischen Durch-
schnitt entsprechen oder etwas darunter
liegen.
Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol
bleibt auf den regionalen Markt fokussiert
und wird ihre gute Marktstellung qualifiziert
behaupten und leicht ausbauen.
Erläuterung Aktiva / Passiva
Die Bilanzsumme beträgt zum Bilanzstich-
tag 2013 insgesamt 273,7 Mio.
und ver-
ringerte sich um 2,2 Mio.
bzw. 0,8%. Auf
der Aktivseite wurden die Forderungen
an Kreditinstitute um 2,9 Mio.
er-
höht. Forderungen an Kunden
verringerten sich um 4,7 Mio.
.
Die Wertpapiere im Nostrobe-
stand blieben gegenüber
dem Vorjahr mit 11,7 Mio
nahezu unverändert.
Auf der Passivseite wurden
Verbindlichkeiten an Kredi-
tinstitute um 14,5 Mio.
bzw.
20,5% rückgeführt. Giroeinlagen
werden mit 74,9 Mio.
ausgewie-
sen, das entspricht einem Zugang
von 13,5 Mio.
oder 22,0%. Die klas-
sischen Spareinlagen unserer Kunden
sanken um 1,7 Mio.
bzw. 1,5% auf insge-
samt 117,9 Mio.
.
Das betriebswirtschaftliche Eigenkapital
konnten wir wieder um 0,5 Mio.
auf
nunmehr 21,5 Mio.
erhöhen.
Erläuterung Gewinn- und
Verlustrechnung
Das Zinsniveau blieb das gesamte Jahr
2013 auf einem konstant niedrigen Stand.
Lediglich am Jahresende zog der für viele
Kundengeschäfte maßgebliche Referenz-