DIE WELT DER VORSORGE.
Sparer fragen,
Karl Muster antwortet
Karl Muster
S
tichwort Vorsorge – wie sorge ich
denn richtig vor?
Karl Muster: Hier gilt es zunächst,
sich so früh wie möglich aktiv mit diesem
wichtigen Thema auseinanderzusetzen und
sich beim Berater in der Hausbank zu infor-
mieren. Ob Lebensversicherung, Sparbuch,
Bausparen oder Wertpapier ... es gibt sehr
viele gute Produkte, die je nach individuellen
Zielen besser oder weniger gut geeignet sind.
Ist Vorsorge überhaupt leistbar?
Ja. Das gilt es im Beratungsgespräch vor
dem Hintergrund der persönlichen Lebens-
situation und Wünsche genau zu erörtern.
Es gibt viele gute Möglichkeiten. Schon ab
30 Euro monatlich kann man sinnvoll etwas
für seine persönliche Vorsorge oder die sei-
ner Lieben tun.
Ist sparen in der momentanen Niedrig-
zinsphase noch sinnvoll bzw. attraktiv?
Ja, sparen ist natürlich sinnvoll, weil es ein
en finanziellen Polster schafft. Der Preis des
Geldes – der Euribor – ist zurzeit leider auf
dem tiefsten Stand seit seiner Berechnung.
Dennoch gilt: Sparen ist sinnvoll, weil es ei-
nen wichtigen Polster schafft und finanziel-
le Unabhängigkeit gibt. Bei kleineren Notfäl-
len, Reparaturen oder Anschaffungen muss
man nicht gleich über Kredite finanzieren.
Wir empfehlen – die Schuldnerberatung tut
das übrigens auch –, dass jeder zumindest ei-
nen Betrag in der Höhe von drei Monatsge-
hältern rasch verfügbar auf einem Sparbuch
haben sollte.
Für wen lohnt sich Sparen?
Sparen lohnt sich grundsätzlich für jeden!
Vor allem junge Menschen sollten bereits
bei Arbeitseintritt mit demSparen beginnen
und bei den ersten Ausgaben nicht sofort
mit Krediten finanzieren müssen. Wer den
Lebenstraum von den eigenen vier Wänden
hat, sollte ebenfalls schon frühzeitig begin-
nen, für diesen Zweck zu sparen. Auch für
Menschen, die in Richtung Pension gehen
(20 Jahre vorher), ist sparen sehr wichtig!
Haben Sie einen konkreten
Vorsorge-Tipp?
Das Thema nicht auf die leichte Schulter
nehmen und die lange Bank schieben, son-
dern aktiv etwas tun. Das beginnt mit einem
unverbindlichen Informationsgespräch mit
demRaiffeisenberater.
„Schon ab 30 Euro
monatlich kann
man sinnvoll etwas
für seinepersönliche
Vorsorge oder die
seiner Lieben tun.“
DIE RAIFFEISENBERATER
INFORMIEREN
Neues Pensions
konto für alle
S
ie haben von der Pensionsversiche-
rungsanstalt (PVA) heuer Post be-
kommen?Wenn Sie Fragen zur Umstel-
lung aufs neue Pensionskonto haben,
wenden Sie sich gerne an Ihren Raiffei-
senberater.
Rund 2 Millionen Österreicher wur-
den heuer von der PVA angeschrieben,
um Lücken bei den Versicherungs-
zeiten aufzuklären. Das neue Pen-
sionskonto wird in Zukunft allen Ös-
terreichern jährlich einen aktuellen
Überblick über ihre zu erwartende Pen-
sion geben.
Die beliebtesten Anlageformen der Österreicher
Finanzvermögen der Österreicher im Jahr 2012
in Mrd.
Ð
in Prozent
Bargeld/Konto/Spareinlagen
209,80
43,37%
Bausparen
20,00
4,13%
verzinsliche Wertpapiere
45,00
9,30%
börsennotierte Aktien
16,20
3,35%
Investmentzertifikate
39,20
8,10%
Lebensversicherung/Pensionsansprüche
89,10
18,42%
sonstiges Finanzvermögen (Beteiligungen,
Anteilsrechte etc.)
64,50
13,33%
GESAMT
483,80
100,00%
Quelle: OENB
43,37%
Bargeld/Konto/
Spareinlagen
4,13%
Bausparen
9,30%
Wertpapiere
3,35%
Aktien
8,10%
Investment
zertifikate
18,42%
Lebensversicherung/
Pensionsansprüche
13,33%
sonstiges
Finanzver
mögen
IHRE GESCHÄFTSLEITUNG
5