Raiffeisenbank
Kössen-Schwendt
Information der Raiffeisenbank Kössen-Schwendt
Ausgabe Juli 2012 www.raiba-koessen.at
Generalversammlung war ein Leistungsbeweis! Tiefe
Verbundenheit mit Menschen und Wirtschaft der Heimat.
Die Raiffeisenbank hielt am 25. Mai
ihre 121. ordentliche Generalver-
sammlung ab. Dazu konnte Obmann
Herbert Exenberger neben zahlrei-
chen Mitgliedern und Vertretern der
heimischen Wirtschaft auch das
neue Vorstandsmitglied der RLB
Tirol AG, Herrn Dr. Thomas Bock
sowie den Obmann des Raiffeisen-
verbandes Tirol, Herrn ÖR Peter
Hechenberger begrüßen.
Erfolg in Zahlen:
Auch im Geschäftsjahr 2011 blieb
die Bank weiterhin auf Erfolgskurs.
In den wichtigsten Bereichen wurden
eindrucksvolle Zahlen präsentiert.
Die Bilanzsumme betrug per
31.12.2011 114 Mio. Euro. Das Ver-
trauen der Kunden spiegelt sich
auch bei den Ersteinlagen wider.
Diese wiesen mit Ende 2011 einen
Wert von 88 Mio. Euro auf. Auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten
kann die Bevölkerung und Wirtschaft
auf uns vertrauen: Die Summe der
Ausleihungen wuchs 2011 auf 74
Mio. Euro.
„Trotz des wirtschaftlich schwierigen
Umfeldes stieg das Betriebsergebnis
der Raiffeisenbank auf 1 Mio. Euro“,
erklärte Geschäftsleiter Dir. Josef
Fahringer. Die Raiffeisenbank ver-
waltete mit Stichtag 31.12.2011 ca.
10.000 Konten (Spar-, Giro-, Ge-
halts-, Pensions- und Darlehenskon-
ten). Die Bilanzsumme und die An-
zahl der Mitglieder, die gleichzeitig
die Miteigentümer der Raiffeisen-
bank sind, sind über die Jahrzehnte
kontinuierlich gewachsen
Verbundenheit:
„Unsere Mitglieder bzw. Miteigentü-
mer liegen uns ganz besonders am
Herzen. Die Menschen der Region
stehen im Mittelpunkt unseres ge-
schäftlichen Denkens und Han-
delns!“ „Unser ganz besonderer
Dank geht an unsere Mitglieder,
Kunden und Geschäftspartner sowie
an die ehrenamtlichen Funktionäre
für die stets angenehme Zusam-
menarbeit“, betont Obmann Herbert
Exenberger.
Raiffeisenbank ehrt Mitarbeiter:
Mit besonderer Freude präsentierten
die Geschäftsleiter Dir. Josef Fahrin-
ger und Matthäus Hörfarter bei der
kürzlich abgehaltenen Generalver-
sammlung den Tagesordnungs-
punkt „Mitarbeiter- bzw. Funkionär-
sehrungen“: Bei Raiffeisen steht der
Mensch im Mittelpunkt – und natür-
lich sind die Mitarbeiter das wichtigs-
te Unternehmenskapital.
Die Generalversammlung ist jedes
Jahr ein würdiger Anlass, um lang-
jährigen Mitarbeitern für ihr Enga-
gement, ihre Treue und Loyalität zu
danken. Geehrt wurden
Maria Icka-
Araki (
35 Jahre) und
Martina Gründ-
ler
(25 Jahre). Aus dem Aufsichtsrat
wurde
Josef Schwaiger
(25 Jahre)
geehrt. Sie erhielten Urkunden vom
Raiffeisenverband Tirol sowie eine
Ehrung der Wirtschaftskammer Tirol.
Förderung:
Im Sinne unseres genossenschaftli-
chen Förderauftrages ist es für uns
eine selbstverständliche Verpflich-
tung, immer wieder einen Beitrag
zum Wohl der Allgemeinheit zu leis-
ten. So wurde im Rahmen der Gene-
ralversammlung an den Sozial-
sprengel (Altenwohn- u. Pflegeheim)
Kössen-Schwendt
€
1.500,- sowie
für das Familienzentrum Kaiserwinkl
€
500,- übergeben.