St. Anton, Nebensaison. Im Ort ist es still,
der Schnee schmilzt, alles ist friedlich. Nie-
mand scheint Eile zu haben, einer aber
hechtet durch den Tag. Bürgermeister Mall.
Er hat nur eine Stunde Zeit, es gibt viel zu
tun, sagt er. Mall wirkt uneitel, nicht sehr
gesprächig, engagiert. Er ist wohl einer, der
lieber handelt als redet.
Vor mir sitzt ein Bürgermeister, wie er im
Buche steht, seit 25 Jahren ist er im Ge-
meindedienst, jetzt leitet er die Geschicke
des Tourismusortes. Er setzt sich ein für die
Bürger, sagt er, für die Vereine, dafür, dass
kein Stillstand herrscht, dass St. Anton
Helmut Mall
Bürgermeister von St. Anton/Arlberg
„Neue Mittelschule, Sport- und Kletterzentrum – um das alles neu zu
bauen, braucht’s einen starken Partner, dem die Gemeinde genauso
wichtig ist wie mir als Bürgermeister.“
auch in Zukunft als Tourismusort attraktiv
bleibt. Von Lebensqualität spricht er, von
sozialer Sicherheit für die Einwohner. Und
von verlässlichen Partnern wie Raiffeisen.
Mit vereinten Kräften will sich Mall weiter
für St. Anton starkmachen, laut denkt er be-
reits über eine weitere Skiweltmeisterschaft
im Ort nach. Helmut Mall setzt sich wie alle
anderen 279 Tiroler BürgermeisterInnen für
dieses Land ein. Dafür: Hut ab.