veranstaltungs-Highlights
Innsbruck-Land
veranstaltungs-Highlights
Schwaz &Osttirol
Kolsassberg Run
11. Dezember
Der Kolsassberg Run ist einzigartig in Öster-
reich, nirgendwo sonst wird ein Berglauf im
Winter veranstaltet. Gestartet wird in Kolsass
in der Nähe des Hotels Rettenberg, von dort
müssen die Läufer hinauf auf den Kolsassberg.
Die Laufdistanz ist mit 5.250Metern etwas kür-
zer als beimRadrennen, Höhendifferenz bleibt
den Sporlern keine erspart.
Open-Air der
„Zillertaler Haderlumpen“
5. bis 7.August
Nicht nur Hansi Hinterseer geht mit seinen
Fans wandern, auch die drei Zillertaler
Volksmusiker Peter und Reinhard Fankhau-
ser und Vitus Amor, besser bekannt unter
„Zillertaler Haderlumpen“, erwandern mit
ihren Fans die Zillertaler Berge. Die Fan-
wanderung findet am 5. August statt. Treff-
punkt ist die Talstation der Zillertal Arena,
Ziel die „Wiesenalm“. Das Open Air mit den
Haderlumpen geht dann am 6. August ab
circa 20.30 Uhr beimParkplatz der Haupt-
schule Zell amZiller über die Bühne. Auch
beimAbschlussfrühschoppen am Sonntag
wird das Trio noch einmal dabei sein.
© jeweiliger veranstalter
© jeweiliger veranstalter
Internationales
Innsbrucker Triathlonmeeting
25. bis 26. Juni
Der Innsbrucker Baggersee (Freizeitanlag Rossau) ist
dieWettkampfarena für die Athleten beim Innsbru-
cker Triathlonmeeting. Gestartet wird am Sonntag mit
demNachwuchsaquaton, bei dem 150Mädchen und
Burschen zwischen vier und 19 ihr sportliches Können
beim Schwimmen, Radfahren und Laufen miteinan-
der messen. AmNachmittag stehen der Tirol Classic-
Kurztriathlon (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer
Radfahren und 40 Kilometer Laufen) und der„Just 4
Fun-Sprint- und Staffeltriathlon“. Letzterer ist vor allem
für Hobbysportler interessant, da es für all jene, die nicht
in allen drei Disziplinen teilnehmen wollen, die Möglich-
keit gibt mit einer Staffel mit zumachen.
707 Jahre EinkaufszentrumHaller Altstadt
6. Mai
Shoppen bis umMitternacht kann man bei der Feier anlässlich des 707-jährigen Jubilä-
ums der Haller Altstadt als Marktplatz. Die Kaufleute locken mit besonderen Aktionen,
die Gastronomie sorgt mit musikalischer Untermalung für Unterhaltung. Den Besuchern
begegnen außerdem historische Personen vomMarktweib bis zu Kaiser Maximilian aus
unterschiedlichen Epochen der Stadtgeschichte, die mit alten Fotografien, daran erinnern,
wie sich das Bild Halls über die Jahrhunderte verändert hat.
HalbmarathonHall-Wattens
21. Mai
Der Raiffeisen-Halbmarathon Hall-Wattens fin-
det heuer zum fünftenMal statt. Start und Ziel
des 21,8-Kilometer-Laufes ist die Haller Alt-
stadt. Von dort geht’s weiter Richtung Absam,
dem Inn entlang über Volders bis nachWattens
und über die Dörfer Fritzens, Baumkirchen und
Mils wieder zurück. Auf der abwechslungsrei-
chen Strecke sind auch einige Höhenmeter zu
bewältigen.
Raiffeisen Turmlauf
Hall in Tirol
25. September
Eine außergewöhnliche sportliche
Herausforderung wartet auf die
Teilnehmer des mittlerweile sechsten
Raiffeisen Turmlaufes. Dabei müssen
nicht nur 486Meter zurückgelegt
werden, sondern auch zwei Türme
wollen innerhalb möglichst kurzer
Zeit erklommen werden, nämlich der
Münzerturm und der Medienturm.
Insgesamt müssen die Läufer 590
Stufen bewältigen. Ausgangspunkt
ist der Salinenparkplatz, von wo
aus es durch den Tunnel der Haller
Innbrücke zum nordseitigen Eingang
des Medienturms geht. Die nächste
Etappe führt wieder zurück durch
den Tunnel zum Südeingang des
Münzerturms, wobei die Jahrhunder-
te alte, enge Holzwendeltreppe, die
hinauf auf den Turm führt, zu einem
echten Härtetest für die Sportler
werden kann.
Thaurer Schlossspiele
19. August bis 12. September
„Der Traum einer Sommernacht“ heißt das
aktuelle Stück des Theatervereins Thaur. Autor
Ekkehard Schönwiese orientierte sich dabei an
William Shakespeares „Sommernachtstraum“.
Die Aufführungen finden jeweils um 20.30
Uhr unter freiemHimmel in der Schlossruine
Thaur statt. Die Premiere ist am 19. August, bei
Schlechtwetter am 20. August.
Kolsassberg Classic
2. Oktober
Das Radrennen zum Saisonabschluss startet
amKirchplatz in Kolsass. 5.700Meter müs-
sen die Teilnehmer zurücklegen, 590Meter
Höhendifferenz sind zu bewältigen.
TOPOpera und
Konzertreihe
13. Juli bis 6. August
Das Tiroler Opernpro-
gramm (TOP) bietet in
einemdreiwöchigen
Seminar inMaurach
amAchensee Gesangs-,
Schauspiel- und Tanz-
unterricht für angehen-
de OpernsängerInnen
an. In öffentlichen
Aufführungen stellen die
angehenden Bühnen-
stars das Gelernte vor
heimischemPublikum
unter Beweis. Intendan-
tin Barbara Bachmann
hat in diesemJahr auch
eineMeisterklasse im
Jodeln ins Kurspro-
grammaufgenommen.
Insgesamt sind vier
Aufführungen geplant:
Kirchenkonzert in der
KircheWiesing, 22. Juli,
19Uhr, Opernkonzert im
AltenWidum in Achen-
kirch, 25. Juli, 20Uhr,
Klassikkonzert imHeiz-
haus der Achenseebahn
in Jenbach, 30. Juli, 20
Uhr, Gala Abschlusskon-
zert imGemeindezent-
rumMaurach, 6. August,
20Uhr.
Raiffeisen Tennis
wochen inHippach
4. bis 7. August
Die Raiffeisen Tenniswochen gehen
in diesemJahr bereits zum34. Mal
über die Bühne. Insgesamt winken
Preisgelder in Höhe von 3.600 Euro.
Internationale
Raiffeisen
Radsporttage
Schwaz
2. bis 4. September
Drei Tage lange gehört die
Silberstadt denBikern. Die un-
terschiedlichenStrecken–Berg-
sprintWeerberg, Altstadtkrite-
riumSchwaz und der Schwazer
Straßenpreis – versprechen
spannendeHerausforderungen
für die verschiedenstenAn-
sprüche - vominternationalen
Spitzenfahrer über den ambiti-
oniertenFreizeitfahrer bis zum
Nachwuchs. Für die Zuschauer
besonders spannend ist das
Altstadtkriteriuminund umdie
Schwazer Altstadt. DieTopstars
der Radsportlermüssen dabei
60Mal den engen, kurvenrei-
chen 1000-Meter-Rundkurs
absolvierenund kommend dabei
immerwieder an denZuschau-
ern vorbei.
Ausstellungen auf Schloss Bruck
25. Mai bis 24. Oktober
Die Albin-Egger-Lienz-Galerie in Schloss Bruck beherbergt die größteWerksammlung des österreichischenMalers
neben demLeopoldMuseumWien und demTiroler LandesmuseumFerdinandeum Innsbruck. Die Hauptwerke be-
leuchten das Schicksal des bäuerlichenMenschen zwischen Leben und Tod. Die Antikriegsbilder sind Dokumente ei-
ner unheroischenDramatik. Neu in der gegenwärtigen Präsentation ist das Einbinden vonwenig bekanntenWerken
aus den Studiensammlungen, welches einen erweiterten Blick auf das Gesamtwerk ermöglicht. Außerdemab 25. Mai
auf Schloss Bruck zu sehen ist die Ausstellung „Gotik &Barock – Schätze aus demPustertal“. ImMittelpunkt stehen
bekannte, aber auch namentlich unbekannteMaler und Bildschnitzer, die in dieser Region ihre Spuren hinterließen.
Raiffeisen Läufercup
1. Mai bis 16. Oktober
Bei dieser beliebten Volkslaufserie
kannman an insgesamt zehn ver-
schiedenen Läufen teilnehmen. Den
Auftakt macht der Dorflauf „Ober-
wielenbach“ in Südtirol, bei demes
Strecken zwischen 200Metern und
6,4Kilometer zu bewältigen gilt.
Für die Cupwertung und die Sport-
union Landesmeisterschaft zählen
nur die sieben besten Einzelrennen
eines Teilnehmers. In die Schluss-
wertung kommt, wer anmindestens
drei Rennen teilgenommen hat.
Siegerehrung: 16. Oktober, 16Uhr
imKolpingsaal in Lienz.
Eastrock
Festival Lienz
8. bis 9. Juli
Nach dem erfolgreichen
Debüt 2010 ist das „East-
rock“ 2011 um einen Tag
verlängert worden, auch
eine Möglichkeit zum
Campen ist geplant. Line-
Up und Location stehen
noch nicht fest. Veran-
staltet und organisiert
wird das „Eastrock“ von
der heimischen Ragga-
eband „Iriepathie“, die als
Fixstarter gelten darf.
Zeichnungen von
Brigitte Fassbaender
10. Oktober bis 16. Dezember
Das RLB-Atelier Lienzwidmet
den Zeichnungen der scheidenden
Intendantin des Tiroler Landes-
theaters eine eigene Ausstellung.
Kurator Georg Loewit bezeichnet
das Zeichnen undMalenFassbaen-
ders als „zweiteKreativität“. Kam-
mersängerinBrigitte Fassbaender
zeigt auch in dieser Ausdrucks-
formdieQualität und Präsenz, die
man bei ihr von der Bühne kennt.
Eröffnung am7. Oktober.
58
59