Impressum
Medieninhaber, Herausgeber & Verleger: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Adamgasse 1-7, A-6021 Innsbruck • Chefredaktion & Projektleitung: Michael Weiß, 0512 / 5305-0 • Konzeption:
Mag. Thomas Wass, Michael Weiß & target group publishing GmbH / Zielgruppenverlag • Redaktion Raiffeisen: CR Michael Weiß, Otto Prantl, Paul Strolz, Mag. Thomas Wass, Mag. Wolfgang
Weninger; Redaktion Zielgruppenverlag: CR Matthias Krapf, Mag. Sylvia Ainetter, Steffen Arora, Sarah Boyks BA, Daniel Naschberger, Florian Pranger, Mag. Barbara Wohlsein • Layout,
Grafik: Dipl. graph. Philipp Frenzel • Produktion: target group publishing GmbH / Zielgruppenverlag • Verlagsort: 6020 Innsbruck • Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten •
Erscheinungsweise: mindestens einmal jährlich • Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes / Grundlegende Richtung und Zweck des Magazins: Information über Aktivitäten der Tiroler
Raiffeisenbanken • Fotonachweis: Michael Rathmayr; Gerhard Berger; Raiffeisen, falls nicht anders angegeben. Änderungen und Irrtümer bei allen Angaben vorbehalten.
O
hne ihren Einsatz und ihre Be-
geisterung für den Sport hätten
viele Hobbyathleten nicht zu ihrer
liebsten Freizeitbeschäftigung ge-
funden und so mancher Spitzensportler wäre
nicht dort, wo er heute ist. Die Rede ist von den
unzähligen Trainern in Tirol, die ehrenamt-
lich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Das RaffeisenMagazin wollte von sechs von
ihnen wissen, warum sie sich imVereinssport
engagieren und was sie von ihren Schützlingen
zurückbekommen.
Sportlich geht es auch in der Geschichte über
die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele
zu, die kommendes Jahr in Innsbruck und
Seefeld stattfinden werden. Raiffeisen ist na-
tionaler Premium-Partner dieser Großveran-
staltung – ein Blick zurück mit dem Tiroler
Rodel-Olympiasieger Josef Feistmantl zeigt,
dass das Giebelkreuz auch schon bei den Win-
terspielen 1964 und 1976 eine Rolle gespielt
hat. Hermann Maier, ebenfalls Olympiasieger
und Raiffeisen-Werbeikone, spricht im Inter-
view über Erfolg, Ziele und seine anhaltende
Popularität.
Außerdem im Heft: ein Porträt des sehr erfolg-
reichen Sozialvereins Emmaus, der sich das
Motto „Arbeit statt Almosen“ auf die Fahnen
geschrieben hat, traditionelle undmoderne Zu-
gänge zur Tracht, drei Beispiele für gelungene
Sanierungen des Eigenheims und das Phäno-
men David Guetta.
Diese und noch zahlreiche weitere Geschich-
ten warten auf Sie imRaiffeisenMagazin.
Viel Spaß beimLesen!
Edi
torial
Wissenswertes über Raiffeisen in Tirol
4
Tragende Rolle
Welche Funktionen haben Banken im Wirtschaftskreislauf?
8
Wirtschaftslexikon: Sparen
11
Sanieren mit System
Von der Altlast zum Wohntraum
12
In achtzig Stunden um die Welt
Die Geschichte der Überweisung
18
„Der Faktor Mensch“
Herbert Stepic, Chef von Raiffeisen Bank International, im Interview
20
Arbeit statt Almosen
Der Innsbrucker Verein Emmaus hilft Suchtkranken
22
Die Rückkehr der Ringe
Raiffeisen und die Olympischen Jugend-Winterspiele 2012
26
„Popularität war nie mein Ziel“
Hermann Maier im Interview
32
Wo die Freiwilligkeit zählt
Sechs Trainer und ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
36
Dresscode Tracht
Traditionell und doch gefragt: die Tracht
44
Der Mann der lauten Töne
Gregor Bloéb und seine „Never Comeback Show“
48
Let‘s dance to Guetta
Das Erfolgsgeheimnis des berühmtesten DJs der Welt
50
Volles Programm
Eventvorschau: Was ist 2011 los in Tirol?
54
Die Mit.Einander Partner
Alle Vorteilsangebote für Raiffeisen-Mitglieder im Überblick
60
12
32
22
36
26
44
3