Raiffeisen KOMPAKT 02 | 2025

6 UNTERNEHMERIN IM PORTRÄT – KOMPAKT 2|2025 Tiroler Licht mit Weitblick m Firmensitz in Vomp tüfteln Regina Wurster und ihr 16-köpfiges Team mit viel Herzblut an zukunftsweisenden Ansätzen für integrative Lichtlösungen. Für die Mitbegründerin war von Anfang an klar: „Es sollte eine serviceorientierte Firma mit schlanker Struktur sein – mit einem schlagkräftigen Team und Begeisterung für Licht.“ Hochwertige Lichttechnik und ein Full Service stehen dabei ganz oben auf der Agenda. „Mit individuell angepassten Leuchten sowie als Bindeglied zwischen Baustelle und Fachplaner bieten wir einen Mehrwert für das Projekt und den Bauherrn.“ EIN BLICK ZURÜCK — Gegründet wurde Artluce 1999 als Tochterfirma des Lichtstudios Eisenkeil. Zielrichtung war die Herstellung von Leuchten mit technischem Charakter für gewerbliche Objekte. „Zu Beginn konzentrierten wir uns auf die damals gefragten Niedervoltsysteme, heute liegt der Fokus ausschließlich auf maßgeschneiderten Lichtlösungen“, so Wurster. Ausschlaggebend für die Positionierung als Nischenanbieter war eine Zusammenarbeit mit einem renommierten Lichtplaner Anfang der 2000er-Jahre. „Ich war fasziniert von den Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel von hochwertiger Lichttechnik und professionaler Lichtplanung eröffnen.“ Seither hat sich Artluce kontinuierlich weiterentwickelt. Innovation in der Produktentwicklung, Effizienz und Digitalisierung waren dabei ständige Begleiter. EINZIGARTIGE LICHTBLICKE — Heute steht Artluce für Kompetenz im Projektgeschäft. „Als Partner mit hohem Qualitätsanspruch und Verlässlichkeit arbeiten wir vorwiegend mit Licht- und Elektroplanern zusammen“, sagt Wurster. Jedes Projekt sei gleich spannend wie herausfordernd. Die Leuchten werden am Standort in Vomp entwickelt, konstruiert und gefertigt. „Wir haben ein gewisses Portfolio, das wir je nach Projekt den Kundenwünschen anpassen.“ Von Schulen und Kindergärten über Beleuchtungen in Shoppingcentern bis hin zu Veranstaltungszentren und Büroflächen spannen die Aufträge europaweit einen weiten Bogen. AM PULS DER ZEIT — Der technische Fortschritt sei indes rasant, wie die Lichtexpertin weiß: „Intelligente Beleuchtungssysteme, die in smarte Gebäudetechnologien integriert oder mit mobilen Geräten gesteuert werden, sind heute zentrale Elemente.“ Auch sogenannte HCL-Konzepte (Human Centric Lighting) seien auf dem Vormarsch. „Mittels Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke wird hierbei die natürliche Tageslichtkurve simuliert, um Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit in den Fokus zu rücken.“ Dafür brauche es das entsprechende technische Know-how, das nicht zuletzt durch „Learning by Doing“ entstehe. Motivation schöpfen Wurster und ihr Team dabei vor allem aus der Leidenschaft für ihre Arbeit. „Licht ist Emotion, Wohlbefinden, Leben und Faszination – auch heute nach über 25 Jahren noch.“| A © ARIA SADR-SALEK Maßgeschneiderte Beleuchtungen für anspruchsvolle Kund:innen – diesem Credo hat sich die Firma Artluce verschrieben. Seit über 25 Jahren bedient Regina Wurster damit erfolgreich eine Nische. Von Michaela Ehammer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3