Raiffeisen KOMPAKT 02 | 2025

34 DAS VORLETZTE WORT – KOMPAKT 2|2025 In einer Zeit, in der die Welt scheinbar aus den Fugen gerät, rücken Werte wie Solidarität und Respekt ins Zentrum unseres Zusammenlebens – oder sie sollten es zumindest. Von Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb enn während sich geopolitische Großmächte in Konfrontation üben und Machtinteressen zunehmend über Menschlichkeit gestellt werden, zeigt sich in unserer täglichen Arbeit bei der Caritas, wie dringend moralische Instanzen gebraucht werden. Instanzen, die nicht spalten, sondern verbinden. Die nicht hetzen, sondern zuhören. Die nicht urteilen, sondern helfen. SO ENTSTEHT HOFFNUNG — Tag für Tag erleben wir, wie viel Kraft im Miteinander liegt: in der Unterstützung von Familien in Not, in der Begleitung älterer Menschen, in der Integration Geflüchteter. Überall dort, wo Menschen füreinander einstehen, entsteht Hoffnung – und Hoffnung ist der erste Schritt zur Veränderung. RÜCKEN WIR ZUSAMMEN — Gleichzeitig spüren wir: Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt, orientierungslos oder überfordert. Die gesellschaftlichen Spannungen wachsen – nicht nur global, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Umso wichtiger ist es, dass wir als Gesellschaft zusammenrücken und das Miteinander über das Gegeneinander stellen. KRAFT DER GEMEINSCHAFT — Die Caritas steht für gelebte Nächstenliebe, für Menschlichkeit und konkrete Hilfe – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Wir sind überzeugt: Gemeinschaft hat Kraft. Und sie gibt Kraft. In unserer Gesellschaft darf niemand vergessen werden – dafür setzen wir uns tagtäglich ein. UNSERE VERANTWORTUNG — Wir alle – Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik – tragen Verantwortung. Nicht nur für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir zulassen. Gerade in unsicheren Zeiten braucht es ein starkes Fundament: Vertrauen, Mitgefühl und Zusammenhalt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Solidarität und Respekt nicht nur Worte bleiben, sondern gelebte Wirklichkeit werden. Denn nur gemeinsam sind wir stark.| D ZUR PERSON Elisabeth Rathgeb ist seit 2021 Caritas-Direktorin. Davor war die studierte Theologin, die auch eine Ausbildung in Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung absolvierte, als Seelsorgeamtsleiterin der Diözese Innsbruck, Leiterin des Bildungs- hauses St. Michael, Religionslehrerin und Pastoralassistentin tätig. © BIRGIT PICHLER SOLIDARITÄT UND RESPEKT – WERTE, DIE UNS TRAGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3