28 FINANCE LIFE HACK – KOMPAKT 2|2025 EUnabhängig und umweltfreundlich Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage bleibt das Leasen von E-Autos attraktiv. Das Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement bietet ein umfassendes Allround-Paket und liefert mit dem RaiCharge-System ein neues, innovatives Heimlade-Tool. Von Barbara Kluibenschädl WIESO LEASEN STATT KAUFEN? Der Kauf eines Autos bindet die Liquidität eines Unternehmens. Beim Leasing hingegen bleibt dieser finanzielle Spielraum für andere Investitionen erhalten. © VICTOR KLEIN E-Autos haben bei den Gesamtkosten häufig die Nase vorn, erklärt Petra Vogel vom RaiffeisenLeasing Fuhrparkmanagement. Autos haben sich als echte Alternative zum klassischen Verbrenner etabliert – auch in vielen Unternehmensfuhrparks. Bei der Auswahl und Finanzierung eines Leasingmodells kann das Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement unterstützen. Trotz aktueller Wirtschaftslage, gekürzter Förderungen und der motorbezogenen Versicherungssteuer sei Elektromobilität attraktiv geblieben, weiß Petra Vogel, die im Vertrieb des Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagements tätig ist. Grund dafür: „Die Entscheidung für ein E-Auto wird vor allem wegen der CO2-Bilanz getroffen.“ UNABHÄNGIGE INFORMATIONEN — Das Besondere am Angebot des Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagements sind zum einen die markenunabhängige Beratung und zum anderen die Möglichkeit der vollständigen Finanzierungsabwicklung direkt über die Bank. „Wir vergleichen für unsere Kund:innen die Gesamtkosten verschiedener Automodelle – auch im Vergleich zu Verbrennern. Dabei zählen nicht nur der reine Anschaffungswert, sondern auch die Kosten und die Anfälligkeitsstruktur während der Laufzeit“, so Vogel. Derzeit hätten E-Autos bei den Gesamtkosten häufig die Nase vorn. EINFACH SORGENFREI — Das Raiffeisen-Leasing Fuhrpark- management bietet zudem den Vorteil des sogenannten Operating Leasing. „Wenn das Fahrzeug nach dem vereinbarten Leasingzeitraum zurückgestellt wird, kümmern wir uns um die Verwertung“, erklärt die Vertriebsmitarbeiterin. RÜCKVERGÜTUNG LEICHT GEMACHT — Neu im Leistungs- paket ist zudem das RaiCharge-System. Dabei handelt es sich um eine bislang österreichweit einzigartige Innovation: ein smartes Ladekabel, das die Strommenge beim Aufladen erfasst und direkt mit der Raiffeisen-Leasing verrechnet. „Früher waren die Rückvergütung an die Dienstnehmer und die Verrechnung mit dem Finanzamt mit erheblichem administra- tivem Aufwand verbunden.“ Für Kund:innen des Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagements ist dieses Heimlade-System bei Bedarf automatisch gegen eine geringe Gebühr im Paket enthalten.|
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3