RB Kitzbühel Geschäftsbericht 2014 - page 2

Bericht über die Entwicklung
der
RaiffeisenBank Kitzbühel
im
Geschäftsjahr 2014
sich die RaiffeisenBank Kitzbühel im Jahr 2014
intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Es wur-
den dazu auch Kunden, Nichtkunden und Partner
zu Gesprächen eingeladen und die Erkenntnisse
aus diesen Diskussionen fließen nun in den Ver-
änderungsprozess ein. Am Ende soll die Raiffei-
senBank Kitzbühel als Partner gesehen werden,
bei dem die Kommunikation über Internet, Handy,
Bankstelle und vor allem „von Mensch zu Mensch“
gleichwertig im Konzept verankert ist.
Wie ist nun das Jahr 2014 wirtschaftlich für die
RaiffeisenBank Kitzbühel gelaufen:
Rundum also sehr erfreuliche wirtschaftliche Eck-
daten, welche uns helfen, die mit Sicherheit sehr
schwierigen, kommenden Jahre gut meistern zu
können.
Diese Zahlen sind nur möglich, weil wir das Ver-
trauen unserer Kunden und überaus engagierter
Mitarbeiter haben. Ein Dank gilt auch unserem
Aufsichtsrat sowie dem Betriebsrat, mit welchen
wir immer in sehr konstruktiver Weise Lösungen
finden können.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Nach dem Neubau des Raiffeisen Hauses in Kitz-
bühel wurde 2014 eine länger andauernde Investi-
tionsphase vorerst abgeschlossen. Das bedeutet
aber nicht, dass wir unsere Bankstellen nicht auch
in Zukunft auf topmodernem Status halten wollen.
Während andere Banken Filialen schließen, wollen
wir unsere Bankstellen zu Kommunikationspunk-
ten ausbauen, wo unsere Kunden Top-Service,
qualifizierte Beratung und eine ehrlich gemeinte
Freundlichkeit erfahren. So werden wir 2015 die
Schalterräumlichkeiten in Kirchberg und Jochberg
zeitgemäß adaptieren. Primäres Ziel dieser Um-
gestaltung ist es, unseren Kunden mehr Diskretion
bieten zu können.
Auch wenn das Bankgeschäft über Handy oder In-
ternet zunehmend an Bedeutung gewinnen wird,
sind wir doch zutiefst davon überzeugt, dass die
Bankstelle eine wichtige Rolle in der Kommunika-
tion zwischen Kunde und Bank spielen wird. Aller-
dings wird sich die Rolle der Bankstelle in Zukunft
verändern. In einem breit angelegten Projekt hat
Dir. Peter Roman Bachler
GL Mag. (FH) Hanspeter Bachler
Dir. Andreas Reiter
Dir. Josef Ferdinand Meindl
das Kernkapital liegt (inkl. Gewinnvortrag) bereits über
E
90 Mio.
mit einer Bilanzsumme von
E
718 Mio.
sind wir 2014 die größte Raiffeisenbank in Tirol
das Betriebsergebnis erreichte mit
E
8,147 Mio.
einen neuen Höchststand
mit einem EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) von
E
7,579 Mio.
konnte das Eigenkapital wiederum kräftig erhöht werden
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...20
Powered by FlippingBook