Was Du heute kannst vorsorgen,
das verschiebe nicht auf morgen
S
eit 125 Jahren steht die größte Ge-
meinschaft Tirols, Raiffeisen, für Si-
cherheit in allen Geldangelegenhei-
ten, Nähe zu den Menschen, Vertrauen der
Kunden und Förderung der Regionen. Wir
laden Sie zu den Raiffeisen-Spartagen und
am Weltspartag herzlich dazu ein, Ihre Zu-
kunft finanziell zu gestalten.
Sicherheit von Raiffeisen
Jeder zweite Tiroler ist Kunde einer Raiff-
eisenbank. Statistisch hat jeder Tiroler ein
Raiffeisen-Sparbuch. Raiffeisen hat ein ein-
zigartiges Sicherheitsnetz geknüpft, das
weit über die gesetzlichen Erfordernisse hi-
nausgeht.
Aus der Region, für die Region
Das bewährte Geschäftsmodell lautet: An-
vertrautes Geld aus der Region, etwa in
Formvon Spareinlagen, fließt nicht „irgend-
wohin“ ab, sondern wird in der Region in
Form von Krediten Nutzen stiftend einge-
setzt.
Für jeden Bedarf das beste Angebot
Das klassische Raiffeisen-Sparbuch ist und
bleibt ein „Dauerbrenner“. Das Guthaben ist
jederzeit verfügbar.
Raiffeisen-Bausparen zählt ebenfalls zu
den beliebtesten Sparformen der Tiroler.
Eine bewährte Möglichkeit jeder Vorsorge
sind das beliebte Raiffeisen Fondssparen so-
wie wie die Raiffeisen Pension mit monat-
lich garantierter Rente ein Leben lang.
Wir beraten Sie gerne. Gemeinsam finden
wir die für Sie passende Sparform!
Sparen auch im Internet
• Per Mausklick profitieren Raiffeisen
Online-Sparer von attraktiven Kondi
tionen und der komfortablen Online-
Verwaltung des Sparguthabens.
• Den Bausparvertrag kann man jetzt ganz
einfach online abschließen: Raiffeisen
Online Bausparen bringt attraktive Zin-
sen, die staatliche Bausparprämie und
hohe Sicherheit.
• Bereits zum5. Mal gibt es die Raiffeisen-
Spartage im Internet. Wer vom24.10.,
0.00Uhr, bis 31.10.2013, 24.00Uhr, eine
Einzahlung auf seinRaiffeisenOnline Spar-
konto vornimmt, hat eineGewinnchance.
Jetzt mit HermannMaier
Münzen sammeln und gewinnen
Infos auf http://vorsorge.raiffeisen.at
Sicherheit, Nähe und Vertrauen – auf die
Tiroler Raiffeisenbanken können sich die
Tiroler seit 125 Jahren verlassen.
Wussten Sie, dass …
… die älteste Raiffeisenkasse
Tirols 1888 in Oetz gegründet
wurde? Kurz danach folgten die
Raiffeisenkassen in Inzing, Mils
bei Hall in Tirol und Kirchberg.
… das „Geschäftslokal“ der ers
ten Raiffeisenkasse Tirols in Oetz
in der guten Stube des Widums
untergebracht war? Diese Stube
ist bis heute fast unverändert er
halten geblieben.
… die Tiroler Raiffeisenbanken
rund 2.800 attraktive, krisen
sichere Arbeitsplätze in allen
Regionen Tirols bieten?
… die Tiroler Raiffeisenbanken
Lehrlinge ausbilden und dadurch
Arbeitsplätze für die Jugend
schaffen?
… die Tiroler Raiffeisenbanken Jahr
für Jahr 5 Millionen Euro für soziale
Zwecke, Kultur sowie Bildung und
Sport für die Tiroler Gemeinschaft
zur Verfügung stellen?
… fast jeder zweite Tiroler Kunde
einer Raiffeisenbank ist?
… die 81 selbstständigen Tiroler
Raiffeisenbanken 261 Bankstel
len und 500 Bankautomaten
für die Kunden zur Verfügung
stellen?
… die Tiroler Raiffeisenbaken in
besonders hohem Maß das Ver
trauen der Kunden genießen und
15 Milliarden Euro anvertraute
Kundengelder verwalten?
Sparen mit der
Raiffeisen-Spar
biene Sumsi
macht unseren
Kleinen viel
Spaß.
Impressum
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisen Werbung Tirol, Adamgasse 1-7, 6021 Innsbruck; Konzeption und Chefredaktion: Michael Weiß, Mag. Wolfgang Weninger (beide Raiffeisen-
Kommunikation); Fotos: Raiffeisen, Archiv, Forcher, fotowerk.at, Partner; Layout & Grafik: Philipp Frenzel, www.frenzelgrafik.com, Druck: Ablinger & Garber, Hall in Tirol; Erscheinungsweise:
fallweise; Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes: Information der Raiffeisenbank Musterhausen für die Bevölkerung der Region.
2