Information der Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos-Biberwier
Ausgabe 01/2012 | www.raiffeisen-ehrwald.at
Ehrwald-Lermoos-Biberwier
Seit 120 Jahren ein Mit.Einander!
Liebe Mitglieder und Kunden!
Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie die-
sen, hat das Geschäftsmodell von Raiffeisen wieder
einen besonderen Stellenwert erlangt.
Für viele Kunden ist es wichtig, wenn sie wissen was
mit ihrem Geld geschieht und wo es investiert wird.
Die Einlagen unserer Kunden werden fast zu 100%
wieder als Kredite an Kunden in unserer Region
vergeben. Das schafft Sicherheit undWertschöpfung
für alle.
Unser Dank gilt allen Kunden für ihr Vertrauen und
die Treue zur Raiffeisenbank. Der Dank gilt aber auch
allen Funktionären und Mitarbeitern, die durch ihren
Fleiß den Aufstieg und den Erfolg ermöglichen.
Ihre Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Ehrwald-
Lermoos-Biberwier eGen
GL Christoph Schreyer GL Wilfried Hohenegg
120 Jahre Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos Biberwier – ein Grund stolz zurückzublicken und mit Optimismus
in die Zukunft zu gehen.
Die Gründungsversammlung des „Spar- und
Darlehenskassenverein für Ehrwald“ fand am 1.
November 1892 statt. Dieser „Darlehenskassen-
verein“ wurde als Genossenschaft mit unbe-
schränkter Haftung gegründet; das bedeutet, dass
die Mitglieder mit ihrem gesamten Vermögen
haften. Die Aufgabe der Genossenschaft war die
Gewährung von Darlehen und die Entgegennah-
me von verzinslichen Spareinlagen.
Die Gründung erfolgte in einer Zeit größter Not
und ist auf den Grundfesten der Selbsthilfe,
Selbstverwaltung und Selbstverantwortung ent-
standen, um in Erfüllung des genossenschaftlichen
Förderauftrages einen neuen Weg für eine wirt-
schaftliche Besserung zu bereiten.Unsere Genos-
senschaft hat in den vergangenen 120 Jahren alle
Höhen und Tiefen mitgemacht.
Die schwierigste Zeit war nach dem 1.Weltkrieg,
Anfang der 20er Jahre. Die galoppierende Infla-
tion, die nicht nur das Geld entwertete, vermö-
gende Leute arm machte, sondern auch den
Sparwillen und das Vertrauen in das Geld aus-
höhlte, schritt voran. Ein Ende konnte erst mit
der Einführung des Schilling 1925 herbeigeführt
werden.
Nach dem 2. Weltkrieg ist der wirtschaftliche
Aufschwung erfolgt. Aus der Sonntagskasse ist
ein modernes Bankinstitut entstanden.Durch die
Fusion im Jahr 1990 mit der Raiffeisenkasse
Lermoos-Biberwier sind wir heute mit 23 Mitar-
beitern eine leistungsstarke Bank für unsere Re-
gion. Wir sind stolz darauf, maßgeblich zur
Entwicklung des Talkessels einen Beitrag geleistet
zu haben.
Der Gedanke der Solidarität kommt heute viel-
fältig zum Ausdruck. Nicht nur in finanziellen
Belangen, auch im mitmenschlichen Nebenein-
ander ist die Raiffeisenbank ein verlässlicher
Partner.Aus demVereinsleben und vielen anderen
öffentlichen Angelegenheiten ist heute die Un-
terstützung der Raiffeisenbank nicht mehr weg-
zudenken.