Seite 2 - Mit.Einander telfs 01-2012

Basic HTML-Version

A k t i v a
P a s s i v a
Barreserve
E
3.658
Bankverpflichtungen
E
45.622
Bankguthaben
E
94.932
Spareinlagen u. Verbindl. geg.
Kunden
E
217.187
Ausleihungen
E
171.019
Verbriefte Verbindlichkeiten
E
17.775
Wertpapiere
E
12.072
Sonst. Verbindlichkeiten
E
1.680
Beteiligungen
E
13.471
Rückstellungen
E
3.272
Sachanlagen
E
11.094
Ergänzungskapital
E
4.000
Sonst. Vermögensgegenstände
E
2.598
Geschäftsanteile
E
116
Rücklagen
E
18.821
Bilanzgewinn
E
371
Bilanzsumme
E
308.844 Bilanzsumme
E
308.844
Gewinn- und Verlustrechnung
2011
2010
(Beträge in
1.000,-)
(Beträge in
1.000,-)
Zinsen und ähnliche Erträge
7.822
7.249
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
-2.297
-2.203
Nettozinser trag
5.525
5.046
Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen
462
396
Provisionserträge
2.528
2.788
Provisionsaufwendungen
-484
-626
Erträge/Aufwendungen aus Finanzgeschäften
26
50
Sonstige betriebliche Erträge
1.128
1.040
Betriebser träge
9.185
8.694
Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
-6.083
-5.927
Wertberichtigungen auf die Aktivposten
-252
-251
Sonstige betriebliche Aufwendungen
-662
-734
Betriebsaufwendungen
-6.997
-6.912
Betriebsergebnis
2.188
1.782
Wertberichtigungen Forderungen/Wertpapiere
-265
74
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
1.923
1.856
Steuern
-105
-97
Rücklagenbewegung
-1.447
-1.408
Jahresgewinn
371
351
Gewinnvortrag
0
0
Bilanzgewinn
371
351
Bilanz zum 31. Dezember 2011
Kurzbericht
(Beträge in
E
1.000)
Raiffeisen-Regionalbank Telfs auch im Jahr 2011 weiter auf
Erfolgskurs
Regionalität gibt den Menschen Sicherheit
Sparen, anlegen, investieren. Der Bau eines Hauses oder der Kauf einer Wohnung. Sicherheit für die Zukunft.
Gut ver- und abgesichert sein. Und die Erfüllung von Wünschen wie z. B. ein neues Auto, eine Reise ... Für all
das haben Bevölkerung und Wirtschaft seit jeher ihre Raiffeisenbank!
Als moderne, selbstständige Universalbank stellt
die Raiffeisen-RegionalbankTelfs die Kundenbe-
dürfnisse in denMittelpunkt.Angebote kommen
nicht „von der Stange“, sondern werden maßge-
schneidert erstellt – nach einem ausführlichen,
persönlichen und diskreten Beratungsgespräch.
Dabei nutzt die Raiffeisenbank das weltweite
Netzwerk der mit Abstand größten und leistungs-
fähigsten Bankengruppe des Landes – Raiffeisen!
Entscheidungen fallen vor Ort, ohne langeWege.
Deshalb sind wir ein wesentlicher, unverzichtbarer
Bestandteil unserer regionalen Infrastruktur.
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Auch im Geschäftsjahr 2011 blieb die Bank auf
Erfolgskurs. In den wichtigsten Bereichen wur-
den eindrucksvolle Steigerungen erzielt. Die
Bilanzsumme wuchs im Jahr 2011 auf rund 309
Mio. Euro (2010: 307 Mio. Euro). Das Vertrau-
en der Kunden spiegelt sich auch bei den Erst­
einlagen wider. Diese stiegen 2011 auf 225 Mio.
Euro (2010: 223Mio.Euro).Auch in wirtschaft-
lich schwierigen Zeiten können die Bevölkerung
und Wirtschaft auf ihre Bank vertrauen: Die
Summe der Ausleihungen wuchs 2011 auf 171
Mio. Euro (2010: 165 Mio. Euro).
„Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfeldes
stieg das Betriebsergebnis der Raiffeisen-Regi-
onalbank Telfs auf 2,19 Mio. Euro“, erklärt der
Vorstand. Die Raiffeisenbank verwaltete mit
Stichtag 31.12.2011 35.986 Konten (Spar-,
Giro-, Gehalts-, Pensions- und Darlehens-
konten). Die Anzahl der Mitglieder ist über die
Jahrzehnte kontinuierlich gewachsen.
In regionalem Besitz
Im Gegensatz zu „anonymen“ Großbanken ist
die Raiffeisen-Regionalbank Telfs der Heimat
verbunden und steht im Besitz ihrer Mitglieder
- Menschen aus der Region. Die Mitglieder der
Raiffeisenbank sind gleichzeitig die Miteigentü-
mer. Die Raiffeisenbank bietet vor Ort krisensi-
chere, attraktive Arbeitsplätze. Erwirtschaftete
Erträge werden vor Ort reinvestiert, Baumaß-
nahmen an heimische Firmen vergeben.
Alle Mitglieder, die zur Generalversammlung
kommen, bestimmen und gestalten die Zukunft
aktiv mit. Nähere Informationen zur Mitglied-
Homepage www.raiffeisen-telfs.at, Menüpunkt
Mitgliedschaft.
schaft bei unserer Raiffeisenbank und den damit
verbundenen zahlreichen Vorteilen auf unserer